 
 
  Frankreich - Provence
 
  
 
  Die Römerbrücke „Pont Julien“
 
 
  Eine Steinbogenbrücke, die bereits 3 Jahre v. Chr. Von den Römern erbaut wurde, muss man sich ansehen. Fährt man auf der D 
  900 von Apt in Richtung Avignon, zweigt einige km hinter Apt die D 108 in einem Kreisverkehr links ab. Vom Kreisverkehr sind es 
  nur wenige Meter zur Brücke. Parkplätze, auch für Wohnmobile geeignet, wurden auf der Südseite angelegt.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Mit einer Länge von 117,70 m überspannt die Bogenbrücke mit 3 Bögen das Flüsschen Calavon. 
  Die Fenster in den beiden mittleren Pfeilern zeugen von der großartigen Ingenieurskunst der 
  Römer und sollen bei Hochwasser weniger Angriffsfläche bieten.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Bis 2005 führte die D 108 über die Steinbrücke, bis man eine kurze 
  Umgehungsstraße und eine neue Brücke baute. Der langen Nutzung ist es 
  wohl zu verdanken, dass die Pont Julien noch so gut erhalten ist. Für 
  Fußgänger und Radfahrer ist Überquerung des Flusses noch immer 
  möglich.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Vom Flussbett des Calavon erkennt man die Bautechnik als Keilsteingewölbe am 
  besten. Die Herkunft und Funktion der großen Löcher in den Innenbögen ist nicht 
  eindeutig zu erklären. 
 
 
  Dieser kleine Abstecher auf dem Weg nach „Fontaine de Vaucluse“ hat sich wahrlich gelohnt. Wie man sieht, kann 
  dieser attraktive Ort auch sehr gut für ein Picknick oder einfach nur zum Faulenzen genutzt werden.
 
 
  April 2015